Tabak im Kino war „noch nie so präsent“ und ermutigt junge Menschen zum Rauchen, prangert eine Studie an

Ist das Kino ein Verbündeter des Rauchens ? Fast jeder zweite junge Mensch im Alter von 15 bis 25 Jahren gibt an, dass der Anblick von Tabak auf dem Bildschirm ihn zum Rauchen verleitet. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Alliance Against Tobacco (ACR) hervor, die RMC vorgelegt hat.
Einen Tag nach der Eröffnung der Filmfestspiele von Cannes gab der Verband bekannt, dass das Rauchen im Film das Risiko verdoppelt, mit dem Rauchen anzufangen. „Der Tabakkonsum auf dem Bildschirm war noch nie so weit verbreitet, obwohl die Raucherquote in Frankreich noch nie so niedrig war“, erklärt der ACR. 23 % der Franzosen sind regelmäßige Raucher, so eine Ifop-Studie vom Februar 2025 .
In diesem Jahr enthielten 80 % der für den Oscar für den besten Film nominierten Werke und mehr als die Hälfte der Serien, die sich an ein junges Publikum richten, Rauchszenen.
„Heutzutage sind junge Leute ziemlich beeinflussbar. Wenn sie in Fernsehsendungen Figuren sehen, die sie gerne rauchen, denken sie sich vielleicht: ‚Warum nicht mal versuchen? Sieht cool aus?‘“, bemerkt Woudé, ein Gymnasiast.
„L'amour ouf “, „Anora“ , der Gewinner der Goldenen Palme 2024, in dem 14 Minuten lang Zigaretten auf der Leinwand zu sehen sind, „Stranger Things“ , dessen zweite Staffel 260 Rauchszenen umfasst … So viele Werke, in denen Zigaretten eine Hauptrolle spielen. „In weniger als zehn Jahren haben wir eine Vervierfachung der Anzahl der Rauchszenen in den bei jungen Leuten beliebtesten Serien erlebt. Das ist beachtlich“, stellt Marion Catellin, Direktorin der Allianz gegen Tabak, fest.
In der Studie des Verbandes gaben 72 Prozent der Ex-Raucher an, dass diese Szenen ihre Lust auf Zigaretten neu entfacht hätten. Sobald Mike, der vor sechs Monaten mit dem Rauchen aufgehört hat, eine Szene sieht, in der geraucht wird, „erwacht in ihm der Wunsch, es auch zu tun“. „Ich habe immer noch diese stilvolle Vision. Thomas Shelby in Peaky Blinders , ein Glas Whisky, eine Zigarette: Das macht Lust aufs Rauchen“, bedauert der 24-Jährige.
Auch bei denen, die noch rauchen, wie Jérémy, wecken diese Szenen immer wieder das Verlangen: „Wenn man als Raucher jemanden rauchen sieht, sagt man sich: ‚Ah, eine kleine Zigarette, warum nicht?‘ Es wird immer üblicher, in diesen Filmen Leute rauchen zu sehen, dass es letztlich zur Normalität geworden ist."
Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, möchte die Alliance Against Tobacco gemeinsam mit der Kulturwelt eine Charta zum Thema Zigaretten auf der Leinwand erarbeiten. In Frankreich ist das Rauchen nach wie vor die häufigste Ursache für vermeidbare Todesfälle. Jedes Jahr sterben 75.000 Menschen daran, das entspricht 13 % der Gesamtsterbefälle.
RMC